Weiterbildungen in Psychotraumatologie
Unser Ziel ist es, Menschen zu vermitteln, wie die Folgen von Traumatisierungen heilen können und wie aus alten Wunden neues Leben wachsen kann.
Die genaueren Angebote werden in der nächsten Zeit aufgeschaltet, ein Datum gibt es bereits für einen Workshop, wo grundlegende Konzepte in der Begleitung von traumatisierten Menschen vermittelt werden.
Erste-Hilfe-Koffer im Umgang mit psychischen Traumatisierungen
Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung
Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung will die individuelle und soziale Stabilisierung ermöglichen: als Voraussetzung für eine angstfreie und sozial integrierte Alltagsbewältigung und Grundlage jeder weiteren Traumaverarbeitung. Sie findet z.B. in Beratungsstellen, Kliniken, Krisendiensten oder Frauenhäusern, in Kinderheimen, Wohngruppen, Schulen oder Familienhilfe statt. Die Weiterbildung vermittelt Skills für einen ressourcenorientierten Umgang und unterstützt die Teilnehmer darin mit den Herausforderungen der Begleitung umzugehen.
Beruflich vom Thema Betroffene: Weiterbildungen und Supervision für Berufsgruppen, die mit traumatisierten Menschen in Kontakt kommen, z.B:
Wir haben ein vielfältiges Angebot im Bereich von Weiterbildungen im Bereich von Traumapädagogik und Traumaberatung:
ausführliche Weiterbildung in (hypnosystemischer) Traumapädagogik und Traumaberatung (DeGPT Anerkennungsverfahren läuft)
Persönlich von Traumata Betroffene:
Wir bieten für Betroffene unterschiedliche Therapien an, die über die Krankenkasse abgerechnet werden können. Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert und versuchen mit Ihnen gemeinsam neue Wege aus alten Verletzungen zu finden.
Einzelberatung oder -coaching
hypnosystemische und kunstorientierte Therapie
Traumayoga
Selbstverteidigungskurse
Gruppentherapie (nicht Traumaspezifisch - aber für Menschen mit Traumatisierungen nutzbar)
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Vaclav Havel
Dr. med. Daniel Dietrich, Nicole Gnägi Dietrich, M.A. & Philipp Rüssli, lic.phil.
Hauptstrasse 153 / 4565 Recherswil / an der Bushaltestelle "Freiheit" / 032 530 73 67 / daniel.dietrich@hin.ch / Kontakt